
Bildung 2.0 – Nachhilfe mit guten Noten
Ist Nachhife nur für Schülerinnen und Schüler mit ungenügenden Noten geeignet? Gerade die Wissenslücken der Coronapandemie zeigen, dass diese Sichtweise nicht mehr zeitgemäß ist.
Was haben China, Singapur und Finnland gemeinsam? Diese Länder verzeichneten in der Pisa-Studie 2018 hervorragende Prüfungsergebnisse. Gleichzeitig legen sie hohen Wert auf individuelle Leistungsförderung von Schülerinnen und Schülern. Genau wie bei ProStudy! Warum Ihr Kind mit guten Noten von der individuellen Nachhilfe profitiert, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Für gute Noten in Klassenarbeiten reicht manchmal einfaches Auswendiglernen. Der Nachteil: Auswendiggelerntes bleibt nur kurz in den Köpfen, denn der Mensch vergisst alles Unwichtige. In der Schule ist Auswendiglernen oft der Garant für gute Noten. Später hadern Auswendiglerner mit der Anwendung des Wissens. Mit den Noten fällt die Motivation. Die Nachhilfe von ProStudy setzt lange davor an, denn Lernen will gelernt sein. Sie vermittelt das Lernen als alltagsrelevante Kompetenz, wodurch die Bezeichnung Lernhilfe (anstelle des Begriffs Nachhilfe) geeigneter ist.
Wissensvermittlung braucht Zeit, oft mehr als die 45 Minuten einer Schulstunde. Bei voller Klassenstärke bleiben Fragen auf der Strecke. Die Antworten auf Fragen sind jedoch notwendig, um die Materie zu verstehen und die Basis für gute Noten in Prüfungen zu legen. Mit der außerschulischen Lernhilfe bekommen Lernende die notwendige Zeit, sich auf alle Fragen eine zufriedenstellende Antwort einzuholen.
Die Zeitersparnis
Auf der Basis der ersten Schuljahre baut die gesamte Schullaufbahn auf. Entstehen bereits zu Beginn Wissenslücken, leiden alle darauf aufbauenden Themen. Durch die Lernhilfe bleiben durch das regelmäßige Prüfen und Abfragen keine Wissenslücken. Der Lernende profitiert in der Zukunft durch gute Noten sowie der Zeit, die er nicht für das „Nachlernen“ aufwenden muss.
Jeder lernt unterschiedlich
Der eine Lernende ist ein visueller und die andere ist ein auditiver Lerntyp. Durch die eigens entwickelte Diagnostik setzt die Lernhilfe von ProStudy punktgenau am Bedarf des jeweiligen Lerntyps an. Die Wissensvermittlung erfolgt analog und digital, sodass der Lernprozess lebendig und abwechslungsreich bleibt.
Gemeinsame Stärken nutzen
ProStudy erreicht durch die Vernetzung zwischen Lehrkräften und Lernenden sowie Lernenden untereinander eine positiv unterstützende Lernatmosphäre. Fernab des Konkurrenzdenkens im Klassenzimmer werden bei der Nachhilfe Lerninhalte besprochen und diskutiert. Dies ist 24 Stunden am Tag über einen Video-Chat möglich. Außerhalb der Unterrichtszeit haben Lernende die Möglichkeit, ihre Lehrkräfte zu kontaktieren und ihnen Fragen zu stellen.
Für die dringende Unterstützung kurz vorher
Mit nahender Prüfung steigen Nervosität und Leistungsdruck. Gut für jeden, der sich langfristig auf die Prüfung vorbereitet hat und das Wissen ad hoc abrufen kann. Dennoch können kurz vor einer Prüfung dringende Fragen auftreten. Die Lernhilfe bietet die Möglichkeit, selbst kurz vor knapp auf alle Fragen fachlich fundierte Antworten durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten.
Pluspunkte durch Vielseitigkeit
Jeder Lehrer hat sich durch seine Berufserfahrung eine eigene Art der Wissensvermittlung angeeignet. Die greift nicht bei jedem Schüler und äußert sich durch Verständnisprobleme einzelner Lernenden. Abhilfe leistet jemand Außerschulisches, der den gleichen Schulstoff mit anderen Worten erklärt oder andere Beispiele anführt. Bei ProStudy ermöglichen dies neben den Lehrkräften anderen Lernende. Das erleichtert die Sicht aus verschiedenen Blickwinkeln eines Themengebiets, um sich neues Wissen selbst zu erschließen.
Übung macht den Meister
Die Schule vermittelt neues Wissen und Hausaufgaben festigen dieses Wissen. Durch die Unterstützung bei den Hausaufgaben und dem Bereitstellen von Übungsaufgaben wird das Wissen durch Nachhilfe in vollem Umfang erschlossen. Wissenslücken werden professionell aufgedeckt und geschlossen, wodurch die Lernhilfe als Sicherungsnetz für gute Noten fungiert.
In der Ruhe liegt die Kraft
Schule ist stressig und hoher Stress kann Lernende belasten. In der außerschulischen Nachhilfe liegt eine lern- und konzentrationsfördernde Grundstimmung vor. Das pädagogisch geschulte Personal pflegt einen lockeren Umgang mit den Lernenden. Beides sorgt für ideale Lernbedingung und lässt neues Wissen leichter erschließen.
Der finale Wettbewerbsvorteil
Letztlich geht es in der Schullaufbahn darum, die bestmögliche Ausgangsbasis für die Zukunft zu erlangen. Diese gibt die Chance, die beruflichen Karriere zu starten, zu deren Beginn oft ein Numerus Clausus steht. Auch Ausbildungsberufe sortieren teilweise ihre Bewerber durch Leistungstests aus. Durch gute Noten öffnen sich die Tore von Universität oder guten Ausbildungsbetrieben fast von allein. Auf diesem Weg sollten leistungsunterstützende Angebote von ProStudy genutzt werden.